Aus den Strukturen und Verfärbungen der Iris und der Sklera - das Weiße, das den Augapfel umschließt - können veranlagte Stärken und Schwächen des Menschen, sowie die genetisch geprägte Konstitution, in der ein Organismus auf krankmachende Reize reagiert, abgelesen werden.
Der Vergleich des linken und des rechten Auges, gewährt darüber hinaus einen Einblick auf die persönliche Sicht der Dinge, die damit verbundene innere Ausgeglichenheit und das seelische Gleichgewicht.
Die Irisanalyse ist keine medizinische Diagnose, sondern gilt als eine zusätzliche Informationsquelle, um organübergreifende Zusammenhänge zu erkennen und damit positiven Einfluss auf den körperlichen und seelischen Allgemeinzustand nehmen zu können.